Monday, October 15, 2018

[PDF] Download Thermodynamik kompakt - Formeln und Aufgaben Kostenlos

[PDF] Download Thermodynamik kompakt - Formeln und Aufgaben Kostenlos [PDF] Download Thermodynamik kompakt - Formeln und Aufgaben Kostenlos "Buchrückseite Die Aufgabensammlung zum Lehrbuch Thermodynamik kompakt†œ fasst die wichtigsten Formeln zur Thermodynamik zusammen. Sie ergánzt in hervorragender Weise das Lehrbuch derselben Autoren. Der Aufbau orientiert sich an der Gliederung des Lehrbuchs und enthált Aufgaben und durchgerechnete Lösungen u.a. zu diesen Themen: - Hauptsátze der Thermodynamik und deren Anwendung - Stoffe und deren Beschreibung - Maximale Arbeit und Exergie - Technische Anwendungen, wie z.B. Kreisprozesse, Strömungsprozesse, feuchte Luft und Chemische Reaktionen. Die einzelnen Aufgaben zu den Kapiteln werden ergánzt durch vollstándige Prüfungen im Anhang des Buches. Die Lösungen hierzu können aus dem Internet heruntergeladen werden. Die Darstellungen der ersten Auflage haben sich bewáhrt. Für die zweite Auflage wurden in mehreren Kapiteln weitere Rechenaufgaben hinzugefügt und es wurde eine weitere Klausur im Anhang ergánzt. Bei verschiedenen Aufgaben wurden die Lösungen prázisiert und verschiedene Schreibfehler im Text korrigiert. Die ZielgruppenStudierende an Universitáten und Fachhochschulen.Die AutorenBernhard Weigand ist seit 1999 Professor am Institut für Thermodynamik der Luft† und Raumfahrt der Universitát Stuttgart.Jürgen Köhler ist seit 1998 Professor für Thermodynamik in der Fakultát für Maschinenbau der Technischen Universitát Braunschweig.Jens von Wolfersdorf ist seit 2001 Professor am Institut für Thermodynamik der Luft† und Raumfahrt an der Universitát Stuttgart. Ìber den Autor und weitere Mitwirkende Die Autoren sind gleichfalls Autoren des Lehrbuchs 'Thermodynamik kompakt'.Bernhard Weigand ist Professor am Institut für Thermodynamik der Luft† und Raumfahrt der Universitát Stuttgart. Nach seiner Promotion an der TU Darmstadt war er von 1992 bis 1999 bei der ABB Kraftwerke AG in Baden (Schweiz) im Bereich der Gasturbinenentwicklung tátig. Parallel zu seiner Arbeit in der Industrie habilitierte er sich an der TU Darmstadt in 1997 auf dem Gebiet der Thermodynamik. Im April 1999 wechselte er an die Universitát Stuttgart, wo er von 2002†2006 Dekan der Fakultát Luft† und Raumfahrttechnik und Geodásie war. Von 2006†2009 bekleidete er die Position des Prorektors für Struktur an der Universitát Stuttgart.Jürgen Köhler ist seit 1998 Professor für Thermodynamik in der Fakultát für Maschinenbau der Technischen Universitát Braunschweig. In die Zeit seiner davorliegenden 14jáhrigen Industrietátigkeit fállt sowohl ein zweijáhriger Forschungsaufenthalt am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, USA, als auch seine Habilitation an der Technischen Universitát Darmstadt auf dem Gebiet der Thermodynamik.Jens von Wolfersdorf ist seit 2001 Professor am Institut für Thermodynamik der Luft† und Raumfahrt an der Universitát Stuttgart. Nach seiner Promotion 1990 an der Technischen Universitát Dresden war er von 1991 bis 2001 bei ABB Corporate Research und Alstom Technology in Baden†Dáttwil (Schweiz) im Bereich Kühlung von Turbomaschinen tátig."

No comments:

Post a Comment