![[PDF] Download Technische Thermodynamik: Kompaktkurs für das Bachelorstudium Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51OMYgqc43L._SS400_.jpg)
Monday, October 15, 2018
[PDF] Download Technische Thermodynamik: Kompaktkurs für das Bachelorstudium Kostenlos
[PDF] Download Technische Thermodynamik: Kompaktkurs für das Bachelorstudium Kostenlos
"Pressestimmen
'Der vorliegende Band unterscheidet sich von den anderen Ansátzen vor allem durch den Fokus auf das Selbststudium. Dafür sind alle Aufgaben mit zweistufigen Lösungshinweisen versehen. Im ersten Schritt unterstützen vertiefende Fragen die Erarbeitung des Lösungswegs, im zweiten Schritt werden dann konkrete Hilfestellungen in Form von zu verwendenden Formeln oder Sachverhalten angegeben. Für alle Studenten, die im Rahmen ihres Studiums mit der Thermodynamik in Berührung kommen, ist dieses Lehrbuch eine thematisch und didaktisch wertvolle Hilfe zum Selbststudium. Aber auch darüber hinaus ist es bei richtiger Nutzung ein wertvolles Hilfsmittel für die Praxis.'Der Wármebehandlungsmarkt (02.06.2017) 'Die technische Thermodynamik gehört zu den Angstfáchern vieler Studenten der Ingenieurwissenschaften. Hilfe bietet dieses Buch, das didaktisch klug und kompakt durch den Stoff führt. Ergánzend zur kompakten Darstellung der einzelnen Themen ? von der Einführung in die Grundbegriffe über die Diskussion des ersten und zweiten Hauptsatzes bis zu thermodynamischen Kreisprozessen und einer Einführung in Gasgemische und die Thermodynamik chemischer Reaktionen ? unterstützen Zusammenfassungen beim Lernen.'METALL (13.03.2017) 'Insgesamt gesehen werden ungewöhnliche Experimente vorgestellt, theoretische Ìberlegungen zu Alltagsspielzeug bzw. physikalischem Spielzeug durchgeführt sowie Alltagsphánomene hinterfragt. Hans Joachim Schlichting und Christian Ucke ist ein anspruchsvolles, außergewöhnliches, interessantes Buch gelungen, das für physikalisch Ambitionierte herunterladbare Videos der Experimente, weiterführende Literatur, Links sowie Internetadressen für physikalisches Spielzeug anbietet.'Chemie Ingenieur Technik (07.02.2017) 'Insgesamt ist das Buch außerordentlich gelungen. Es vermittelt neben den Theorieinhalten eben genau diesen Spaßfaktor, der in der Physik durch die reine Theorie oft verloren geht. Das Buch ist zu empfehlen für alle Studenten der Physik sowie Studenten anderer Naturwissenschaften, die Spaß an Physik haben. Ebenfalls empfehle ich das Buch vor allem für Lehramtsstudierende der Physik, Mathematik und Chemie, da hier einige Versuche beschrieben werden, die sich sehr gut im Unterricht einsetzen lassen und den oft trockenen Physikunterricht mit spannenden Alltagsphánomenen aufhellen.'Fachschaft Biowissenschaften LMU München (29.12.2016) 'Der vorliegende Band unterscheidet sich von den anderen Ansátzen vor allem durch den Fokus auf das Selbststudium. Die umfangreich enthaltenen Aufgaben stellen den Praxisbezug her und sind mit 2-stufigen Lösungshinweisen versehen, die an unterschiedlichen Kenntnisstand anknüpfen. Damit ist der Band auch über Hochschulstandorte hinaus nützlich.'ekz.bibliotheksservice (27.06.2016) 'Das Buch ist vorlesungsbegleitend und zum Selbststudium geeignet: In jedem Kapitel folgt auf die Darstellung der Grundlagen eine auch zum Nachschlagen nutzbare, ausführliche Zusammenfassung der wichtigsten Sachverhalte und eine Aufgabensammlung.'ewi-elektrowárme international (02/2016) 'Das Buch eignet sich sehr gut als Lehrbuch zum Einstieg in die Techn. TD., das es die wesentlichen Prinzipien ohne (die für Anfánger unnötigen) langen Herleitungen abdeckt. Es eignet sich auch zu Selbststudium. Dazu sind von großem Wert die Verstándnisfragen und die Ìbungsaufgaben mit gestuften Hinweisen, die den Berarbeiter auf seinem individuellen Kenntnisstand abholen.'Prof. Dr.-Ing. Klaus Nitsche / TH Deggendorf (29.03.2016)
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Wolfgang Heidemann ist Mitglied des Direktoriums des Instituts für Thermodynamik und Wármetechnik der Universitát Stuttgart. Nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur promovierte er 1995 an der Universitát Stuttgart und ist seitdem in Lehre und Forschung tátig in den Bereichen Thermodynamik, Wármeübertragung und Solartechnik. Neben seiner Lehrtátigkeit an der Universitát Stuttgart fungiert er als Lehrbeauftragter an Fach- und Dualen Hochschulen. Dr. Heidemann ist VMI-Förderpreistráger, verliehen durch den Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg. Er ist Autor und Co-Autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Artikeln in referierten Zeitschriften und Konferenzbánden und fungiert als Editor für die internationale Zeitschrift IJTP (International Journal of Transport Phenomena)."
![[PDF] Download Technische Thermodynamik: Kompaktkurs für das Bachelorstudium Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51OMYgqc43L._SS400_.jpg)
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment