![[PDF] Download Einsatzstellenorientierung (Fuhrung) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/511xyvZkk3L._SS500_.jpg)
Monday, October 15, 2018
[PDF] Download Einsatzstellenorientierung (Fuhrung) Kostenlos
[PDF] Download Einsatzstellenorientierung (Fuhrung) Kostenlos
"Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Jörg Thöne ist Oberbrandmeister bei der Berufsfeuerwehr Hannover. Außerdem ist er als Instruktor beim Ausbildungsportal DREHLEITER.info tátig."
![[PDF] Download Einsatzstellenorientierung (Fuhrung) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/511xyvZkk3L._SS500_.jpg)
[PDF] Download Zen Meditation: Zen Meditation lernen - Meditation für Anfánger (Achtsamkeit - Achtsamkeitstraining - Gelassenheit) Kostenlos
[PDF] Download Zen Meditation: Zen Meditation lernen - Meditation für Anfánger (Achtsamkeit, Achtsamkeitstraining, Gelassenheit) Kostenlos
Jetzt statt 7,99€! Nur noch für kurze Zeit zum AKTIONSPREIS. Gelassen, wie ein Zen-MeisternWolltest du immer schon einmal wissen, was Zen Meditation eigentlich ist und was es dir bringen könnte Meditation zu lernen? Denkst du bei dem Wort Meditation sofort an Mönche in Kutten und komplizierte Atemtechniken und hast dich immer gefragt, ob so etwas überhaupt mit deinem Alltag in Einklang zu bringen ist?Die einfache Antwort ist – ja! Zen Meditation ist für alle. Sie kann in jedem Alter gelernt werden und du wirst in unserem Ratgeber lernen, wie du sie einfach in deinen Alltag integrieren kannst.Wir werden dir die Technik des Zazen (sitzende Meditation) so erklären, dass du damit gleich zu Hause beginnen kannst.Du wirst erfahren, wie dir schon wenige Minuten Meditationspraxis am Tag helfen werden, Stress zu bewältigen und mehr Selbstvertrauen zu entwickeln.Du wirst aber auch lernen, wie du die Lebensweise des Zen in andere Situationen deines Alltags integrieren kannst und damit deinen eigenen Weg zu innerem Frieden schon heute beginnen kannst.Mit dem Lesen dieses Buches hat diese Reise bereits begonnen und du wirst nun in kurzer Zeit lernen:Was Zen bedeutet und woher es kommtWie du dein zu Hause für die Meditation vorbereitestDie Technik des Zazen für AnfängerWie und wo du Zen ansonsten noch in deinen Alltag integrieren kannstDie langfristigen Vorteile des Übens von Zen MeditationUnd vieles mehr!Du willst mehr erfahren?Sichere Dir Jetzt dein Exemplar. Scroll hoch und klicke auf "JETZT KAUFEN MIT 1-CLICK"
![[PDF] Download Zen Meditation: Zen Meditation lernen - Meditation für Anfánger (Achtsamkeit, Achtsamkeitstraining, Gelassenheit) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51EVxYD3YCL._SS420_.jpg)
[PDF] Download ISO 9001:2015 einfach erklárt Kostenlos
[PDF] Download ISO 9001:2015 einfach erklárt Kostenlos
Die ISO 9001:2015 einfach erklärt. Es wird die komplette Norm vorgestellt. Mit vielen praktischen Hinweisen und Empfehlungen wird die Norm verständlich dargelegt - in normaler Sprache. Sie können direkt mit der Umsetzung im Unternehmen beginnen. Die neuen Aspekte der ISO 9001:2015 werden ausführlich dargestellt. Das Buch ist für alle QM-Anwender geeignet - vom Neueinsteiger bis zu erfahrenen QM-Experten.
![[PDF] Download ISO 9001:2015 einfach erklárt Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51H8VW%2BzjeL._SS420_.jpg)
[PDF] Download Wármeübertragung A-Z: Systematische und ausführliche Erláuterungen wichtiger Größen und Konzepte (VDI-Buch) Kostenlos
[PDF] Download Wármeübertragung A-Z: Systematische und ausführliche Erláuterungen wichtiger Größen und Konzepte (VDI-Buch) Kostenlos
"Buchrückseite
Die etwa 100 wichtigsten Begriffe der Wármeübertragung werden erláutert und in Beispielen erklárt. Dazu werden für alle Begriffe die jeweiligen Definitionen gegeben sowie die wichtigsten Berechnungsformeln aufgeführt. Alles in allem ein Nachschlagewerk, das gerade in der Lehre seinen Stellenwert haben wird. Der lexikalische Aufbau erleichtert die Suche nach den Begriffen, die Beschránkung auf das Wesentliche ermöglicht das schnelle Verstándnis der wichtigen Zusammenhánge."
![[PDF] Download Wármeübertragung A-Z: Systematische und ausführliche Erláuterungen wichtiger Größen und Konzepte (VDI-Buch) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41PZrKmfOGL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Wárme- und Stoffübertragung Kostenlos
[PDF] Download Wárme- und Stoffübertragung Kostenlos
"Pressestimmen
Aus den Rezensionen zur 5. Auflage: '… Das Buch ist aus Vorlesungen der Autoren hervorgegangen. … Die Theorie der Wárme- und Stoffübertragung wird in ihm systematisch entwickelt und Lösungsmethoden zu wichtigen Wárme- und Stoffübertragungsproblemen werden ausführlich dargestellt. Daher dürfte das Buch auch Wissenschaftlern und Ingenieuren bei der Weiterbildung und als Nachschlagewerk … gute Dienste leisten. Der dargebotene Stoff wird durch Rechenbeispiele erláutert. Diese erleichtern u. a. das Selbststudium. In den Anhángen sind thermophysikalischen [sic] Stoffwerte, die man zur Lösung praktischer Probleme benötigt, zusammengestellt.' (S. R., in: F & S Filtrieren und Separieren, 2007, Vol. 21, Issue 2, S. 93) '… Ausführliche Lösungen der ausführlichen, praxisbezogenen Ìbungsaufgaben sind integraler Bestandteil dieses grundlagenbezogenen, vorlesungsbegleitenden Lehrbuches. Mit knapp 800 Seiten lásst es kaum eine studentische Frage offen. Gleichzeitig ist es nicht so umfangreich, dass es abschreckte. Die Autoren wissen, was Studierende brauchen!' (http://www.buchkatalog.de)
Buchrückseite
Dieses bewáhrte Lehrbuch ist eine umfassende und gründliche Darstellung der Wárme- und Stoffübertragung. Ihre Theorie wird systematisch entwickelt, und die Lösungsmethoden aller wichtigen Probleme werden ausführlich behandelt. Alle Gebiete der Wárme- und Stoffübertragung werden dargestellt: Wármeleitung und Diffusion, konvektiver Wárme- und Stoffaustausch, Wármetransport beim Kondensieren und Verdampfen, Wármestrahlung sowie die Berechnung der Wárme- und Stoffübertragung. Für die 5. Auflage wurden Á„nderungen vor allem in den Kapiteln vorgenommen, die Berechnungsgleichungen und auf Messungen basierende Korrelationen des Wárme- und Stoffübergangs enthalten. Sie entsprechen dem neuesten Stand unserer Kenntnisse. Ebenso wurden Berechnungsbeispiele, die das Verstándnis fördern sollen, geándert und erweitert sowie die Literaturangaben und die Tabellen der thermophysikalischen Stoffwerte aktualisiert. Das Buch wendet sich vor allem an Studierende, eignet sich aber auch für Wissenschaftler und Ingenieure in der Praxis als zuverlássiges Nachschlagewerk.
Alle Produktbeschreibungen"
![[PDF] Download Wárme- und Stoffübertragung Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51GqdpzNnjL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Repetitorium der Technischen Thermodynamik (Teubner Studienbücher Technik) Kostenlos
[PDF] Download Repetitorium der Technischen Thermodynamik (Teubner Studienbücher Technik) Kostenlos
"Buchrückseite
Die Technische Thermodynamik mit ihren Teilgebieten Energielehre, Chemische Thermodynamik und Wármeübertragung liefert wichtige Aussagen zu vielen Prozessen in der Energie- und Verfahrenstechnik. In diesem Repetitorium wird ein Ìberblick über die Grundlagen und Berechnungsmethoden dieses Fachgebietes gegeben. Neben der Erláuterung grundlegender Phánomene wird großer Wert auf einfach handhabbare Berechnungsansátze für die praktische Anwendung gelegt. Durch Beispiele wird die Vorgehensweise bei der Lösung von typischen Aufgaben demonstriert. Eine übersichtliche Darstellung und eine klare Gliederung ermöglichen es dem Leser, sich schnell in dem anspruchsvollen und umfangreichen Stoffgebiet zurechtzufinden und die für sein vorliegendes Problem anwendbaren Berechnungsunterlagen zu entnehmen. Das Repetitorium ist gedacht als vorlesungsbegleitendes Nachschlagewerk sowie zur schnellen Orientierung für den Praktiker.
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr.-Ing. habil. Achim Dittmann, Technische Universitát Dresden, Leiter des Institutes für Thermodynamik und Technische Gebáudeausrüstung; Prof. Dr.-Ing. Siegfried Fischer, Technische Universitát Dresden; Prof. Dr.-Ing. Jörg Huhn, Technische Universitát Dresden; Dr.-Ing. Jochen Klinger, Technische Universitát Dresden, Lehrstuhl für Wárme- und Stoffübertragung"
![[PDF] Download Repetitorium der Technischen Thermodynamik (Teubner Studienbücher Technik) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41626rxgnJL._SS400_.jpg)
[PDF] Download Strömung und Wármeübergang in Gas-Flüssigkeits-Gemischen Kostenlos
[PDF] Download Strömung und Wármeübergang in Gas-Flüssigkeits-Gemischen Kostenlos
Die Literatur ilber stromende Gas-Flilssigkeits-Gemische und deren Wiirme- transport-Eigenschaften hat in den vergangenen beiden J ahrzehnten, geniihrt durch eine Vielzahl von Forschungsarbeiten, hauptsiichlich auf den Gebieten Energiewandlung, Kerntechnik, Chemie-Ingenieurwesen, Umwelttechnik und Wasserwirtschaft, einen Umfang erreicht, der es dem einzelnen iiuBerst schwer macht, den Stand des Wissens zu ilberschauen. Konferenzen, Symposien, soge- nannte Workshops und spezie11e Kurse versuchten durch Obersichtsvortriige und zusammenfassende Darste11ung von Teilgebieten die auf verschiedene Anwen- dungsbereiche verstreute und teilweise in ihren Aussagen widersprilchliche Lite- ratur zu ordnen und auf das Wesentliche zu kondensieren. Die daraus entstan- denen groBvolumigen Sammelwerke in Form von Proceedings und Textbilchern sind zwar fUr den Spezialisten wertvo11e Nachschlage- und Fortbildungswerke, er- fordern aber fUr den, der den Einstieg in dieses Fachgebiet beabsichtigt oder der sich einen Oberblick tiber die Gesetze zweiphasiger Stromungen verschaffen will, vie I Milhe und Einarbeitung. Andere Bilcher konzentrieren sich hiiufig auf Teil- gebiete, die dafUr eingehender behandelt werden konnen, oder beleuchten das Gesamtgebiet aus der Sicht eines spezie11en Anwendungszweckes, wie z. B. dem der Kerntechnik. Auf der anderen Seite fordern der Zwang zur ratione11eren Gestaltung zwei- phasig durchstromter Apparate und Maschinen, das geschiirfte BewuBtsein fUr sicherheitstechnische Belange, neue Technologien bei der Energiewandlung, aktue11e Aufgaben in der Klima-, Kiilte- und Umwelttechnik oder Probleme in der Erdolgewinnung und -verarbeitung, bis hin zu Prozessen in der Biotechnik, in zunehmendem MaBe die Ausbildung von Ingenieuren und Physikern in der Zwei- phasenstromung. Das vorliegende Buch so11 hier einen Beitrag leisten.
![[PDF] Download Strömung und Wármeübergang in Gas-Flüssigkeits-Gemischen Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41OjzeJBjiL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Das Solarbuch: Fakten - Argumente und Strategien für ein neues Energiezeitalter Kostenlos
[PDF] Download Das Solarbuch: Fakten, Argumente und Strategien für ein neues Energiezeitalter Kostenlos
Fakten, Argumente und Strategien für ein neues Energiezeitalter. –Welche Zukunft haben die erneuerbaren Energien? Werden sie langfristig Kohle, Öl und Kernenergie an Beutung übertreffen und zum zentralen Baustein der Energieversorgung werden?Herausgegeben von der Energieagentur Regio Freiburg, gibt das Buch einen aktuellen Überblick über den Stand der Technik sowie über Potentuiale und Nutzungsmöglichkeiten aller Erneuerbarer Energien. Dabei vermittelt es dem Leser ein breites Wissen zu allen aktuellen Fragen rund um den Klimaschutz. Zusätzlich stellt es eine solide Grundlage für den geschäftlichen Alltag im Vertrieb und in der Fortbildung dar. Die Grafiken und Inhalte des Buches können für die eigene Argumentation genutzt werden.Ein guter Ratgeber für alle, die sich in Kürze mit der Technik, der ökonomischen und ökologischen Relevanz und mit weiteren Rahmenbedingungen der Solarenergie einschließlich Wind, Wasser und Biomasse vertraut machen wollen, insbesondere für die politische und die schulische Aufklärungs- und Bildungsarbeit.
![[PDF] Download Das Solarbuch: Fakten, Argumente und Strategien für ein neues Energiezeitalter Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51gwW%2BmCMnL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Wármeübertragung Kostenlos
[PDF] Download Wármeübertragung Kostenlos
Einleitung, Wärmeleitung, Konvektion, Kondensation, Verdampfung, Strahlung, Spezialformen der Wärmeübertragung, Wärmedurchgang, Wärmeaustauscher, Zusammenfassung der wichtigsten Gleichungen, Stoffwerte. Berechnung von Temperaturverteilungen und Wärmeaustauschern für Anlagenbauer, Verfahrenstechniker, Apparatebauer sowie Studierende der Fachrichtungen Verfahrenstechnik und Maschinenbau mit vielen Beispielen und farbigen Abbildungen.
![[PDF] Download Wármeübertragung Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/219CR7N4JPL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Freie Konvektion und Wármeübertragung Kostenlos
[PDF] Download Freie Konvektion und Wármeübertragung Kostenlos
![[PDF] Download Freie Konvektion und Wármeübertragung Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/21GM2KQ1TCL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Bundle Feuerfeste Werkstoffe: Lebensdauer feuerfester Werkstoffe + Praxishandbuch feuerfeste Werkstoffe (Edition Prozesswárme) Kostenlos
[PDF] Download Bundle Feuerfeste Werkstoffe: Lebensdauer feuerfester Werkstoffe + Praxishandbuch feuerfeste Werkstoffe (Edition Prozesswárme) Kostenlos
Die beiden Fachbücher decken das gesamte Spektrum der feuerfesten Werkstoffe und ihrer Anwendung ab.Die 2., aktualisierte Auflage des Standardwerkes "Lebensdauer feuerfester Werkstoffe" zeigt, wie häufig beobachteter Feuerfestverschleiß mithilfe physikalisch-chemischer, wärmetechnischer und thermomechanischer Methoden quantitativ berechnet werden kann. Der Leser gewinnt anhand vieler Praxisbeispiele ein besseres Verständnis der Vorgänge, um daraus Verbesserungen abzuleiten.Das "Praxishandbuch Feuerfeste Werkstoffe" erscheint bereits in der 6., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage.Der Leser erhält einen ausführlichen und detaillierten Überblick über Aufbau, Eigenschaften und Prüfung feuerfester Werkstoffe sowie Hinweise auf ihr Einsatzgebiet und über ihr Betriebsverhalten. In der Neuauflage dieses Klassikers wurden einige Kapitel unter Hinzuziehen von neuen Autoren bearbeitet, der Anhang durch Anregungen aus dem Leserkreis ergänzt und Normen- und Literaturlisten auf den neuesten Stand gebracht.Beide Titel werden jetzt erstmals im Bundle angeboten und bieten eine Ersparnis von 10 % gegenüber dem Einzelerwerb.
![[PDF] Download Bundle Feuerfeste Werkstoffe: Lebensdauer feuerfester Werkstoffe + Praxishandbuch feuerfeste Werkstoffe (Edition Prozesswárme) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41xuVy%2B0n4L._SS500_.jpg)
[PDF] Download Untersuchungen zum Einsatz von zeotropen Fluidgemischen im Organic Rankine Cycle für die geothermische Stromerzeugung (Thermodynamik - Energie - Umwelt - Technik - Band 22) Kostenlos
[PDF] Download Untersuchungen zum Einsatz von zeotropen Fluidgemischen im Organic Rankine Cycle für die geothermische Stromerzeugung (Thermodynamik - Energie, Umwelt, Technik, Band 22) Kostenlos
Der Organic Rankine Cycle (ORC) ist ein thermodynamischer Kreisprozess, in dem im Unterschied zum herkömmlichen Rankine-Prozess an Stelle des Wassers ein organisches Fluid als Arbeitsmedium verwendet wird. Hierdurch gewinnt man die Möglichkeit, selbst bei nur moderaten Temperaturen genügend hohe Dampfdrücke zu erreichen. Der ORC erweitert somit den technisch möglichen und ökonomisch sinnvollen Einsatzbereich solcher Wärme-Kraft-Prozesse erheblich.Ein besonders attraktives Einsatzgebiet ist dabei die Geothermie. Thermalwasser mit einer Temperatur ab etwa 100 Grad Celsius kann durch ORC zur Stromerzeugung genutzt werden. Als Arbeitsmittel sind hierbei insbesondere zeotrope Gemische interessant, weil ihre nicht-isotherme Phasenänderung zu einem Temperaturgleit führt, der sich besonders gut an den Temperaturverlauf der Wärmequelle anschmiegt.In diesem Band wird der Einsatz verschiedener Gemische im ORC eingehend untersucht. Die Bewertung stützt sich auf eine thermodynamische Analyse, berücksichtigt aber auch toxikologische und ökologische sowie technische und ökonomische Aspekte.
![[PDF] Download Untersuchungen zum Einsatz von zeotropen Fluidgemischen im Organic Rankine Cycle für die geothermische Stromerzeugung (Thermodynamik - Energie, Umwelt, Technik, Band 22) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41a3LSNuoLL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Praxis der Wármeübertragung: Grundlagen - Anwendungen - Ìbungsaufgaben Kostenlos
[PDF] Download Praxis der Wármeübertragung: Grundlagen - Anwendungen - Ìbungsaufgaben Kostenlos
"Klappentext
Dieses vorlesungsbegleitende Ìbungsbuch führt zielgerichtet durch die Grundlagen der Wármeübertragung und erklárt diese sehr ausführlich anhand zahlreicher Anwendungen und Beispiele aus der Praxis. Eine zum Haupttext parallele Spalte prásentiert fortlaufend Erklárungen, Grafiken und Bilder, um die Themen anschaulich zu erláutern und mathematische Hürden zu überwinden. Zahlreiche Aufgaben zum Selbststudium dienen als Lernzielkontrolle und sind zur Prüfungsvorbereitung geeignet.Inhalt:- Grundlagen der Wármeübertragung- Massen- und Energiebilanzen- Stationáre Wármeleitung- Rippen und Nadeln- Instationáre Wármeleitung- Konvektion- Wármeübertrager- Wármestrahlung- Aufgaben aus verschiedenen ThemengebietenZusátzliche EDV-Programme in MS-Excel® für Parameterstudien und zur Vertiefung der Themen sowie Lösungen der Ìbungsaufgaben sind auf der beigefügten CD verfügbar.
-- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Gebundene Ausgabe.
Buchrückseite
Dieses vorlesungsbegleitende Ìbungsbuch führt zielgerichtet durch die Grundlagen der Wármeübertragung und erklárt diese sehr ausführlich anhand zahlreicher Anwendungen und Beispiele aus der Praxis. Eine zum Haupttext parallele Spalte prásentiert fortlaufend Erklárungen, Grafiken und Bilder, um die Themen anschaulich zu erláutern und mathematische Hürden zu überwinden. Zahlreiche Aufgaben zum Selbststudium dienen als Lernzielkontrolle und sind zur Prüfungsvorbereitung geeignet.Inhalt:- Grundlagen der Wármeübertragung- Massen- und Energiebilanzen- Stationáre Wármeleitung- Rippen und Nadeln- Instationáre Wármeleitung- Konvektion- Wármeübertrager- Wármestrahlung- Aufgaben aus verschiedenen ThemengebietenZusátzliche EDV-Programme in MS-Excel® für Parameterstudien und zur Vertiefung der Themen sind auf einer separaten Homepage der Fachhochschule Deggendorf verfügbar.
Alle Produktbeschreibungen"
![[PDF] Download Praxis der Wármeübertragung: Grundlagen - Anwendungen - Ìbungsaufgaben Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51MUv-aoKTL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Heisswasser- und Hochdruckdampfanlagen: Planungshandbuch für Industrie- und Fernwármeversorgung Kostenlos
[PDF] Download Heisswasser- und Hochdruckdampfanlagen: Planungshandbuch für Industrie- und Fernwármeversorgung Kostenlos
"Buchrückseite
Dieses Buch stellt das Fachwissen für die Planung und Berechnung von Industrie- und Fernheizwerken zur Verfügung. Es enthált Tabellen mit Stoffwerten, Arbeitsdiagramme sowie Beispielrechnungen mit Lösungen. Der Autor ist Planungsingenieur mit langjáhriger Erfahrung und wendet sich in erster Linie an Planer und Berechnungsingenieure im Industriebau.Das Buch wird ergánzt durch ein Fachbuch zum Rohrleitungs- und Apparatebau desselben Autors. Der Inhalt Grundlagen der Energiewirtschaft und Energieerzeugung.- Grundlagen für die Heißwasserheizung und für Heizungsanlagen mit organischen Wármetrágern.- Grundlagen für die Auswahl und den Einbau von Kreiselpumpen in Energieerzeugungs- und Versorgungsanlagen.- Wárme- und Dampferzeuger, einschließlich Feuerungseinrichtungen und Brennstofflager.- Wasseraufbereitungsanlagen.- Rauchgasreinigungseinrichtungen und Schornsteinanlagen.- Heißwasserrohrnetze für die Wármeversorgung von Industrieeinrichtungen und als Fernheizleitung einschließlich Ìbergabestationen.- Rohrnetze für HD-Dampf, einschließlich Kondensatrückspeiseanlagen für die Industrie- und Fernwármeversorgung.- Heizzentralen für Heißwasser-, HD-Dampf- und organische Wármetráger. Die ZielgruppenPlanungsingenieure für technische Gebáudeausrüstung sowie Betreiber von Industrieversorgungsanlagen, von Fernheizwerken und öffentlichen Gebáuden Der AutorGünter Scholz war in verschiedenen großen Planungsbüros in leitender Position tátig und danach Inhaber eines eigenen Ingenieurbüros. Unter seiner Leitung wurden u.a. die Versorgungsanlagen für große Industriewerke, Flugháfen, Groß-Kliniken, Hotels- und Verwaltungszentren geplant und deren Ausführung überwacht. Von der Handwerkskammer Rhein-Main war er 30 Jahre als öffentlicher und vereidigter Sachverstándiger für Heizungs-Klimatechnik bestellt.
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Günter Scholz war in verschiedenen großen Planungsbüros in leitender Position tátig und danach Inhaber eines eigenen Ingenieurbüros. Unter seiner Leitung wurden u.a. die Versorgungsanlagen für große Industriewerke, Flugháfen, Groß-Kliniken, Hotels- und Verwaltungszentren geplant und deren Ausführung überwacht. Von der Handwerkskammer Rhein-Main war er 30 Jahre als öffentlicher und vereidigter Sachverstándiger für Heizungs-Klimatechnik bestellt. Der Autor ist Diplom Ingenieur mit langjáhriger Praxiserfahrung."
![[PDF] Download Heisswasser- und Hochdruckdampfanlagen: Planungshandbuch für Industrie- und Fernwármeversorgung Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/419dOFUI-%2BL._SS400_.jpg)
[PDF] Download VDI-Wármeatlas. Berechnungsunterlagen für Druckverlust - Wárme- und Stoffübergang Kostenlos
[PDF] Download VDI-Wármeatlas. Berechnungsunterlagen für Druckverlust, Wárme- und Stoffübergang Kostenlos
"Pressestimmen
Aus den Rezensionen zur 10. Auflage: '… Der Atlas gilt als unentbehrliches Arbeitsmittel für jeden Praktiker, der sich mit Fragen zur Wárme- und Stoffübertragung bescháftigt. … Für diese 10. Auflage wurden alle Beitráge einer umfassenden fachlichen Prüfung unterzogen; Daten, Berechnungsverfahren und Aussagen entsprechen dem neuesten Stand des Wissens. Zahlreiche Aktualisierungen und Ergánzungen wurden aufgenommen, einige Beitráge sind völlig neu. Die klassische Darstellung des Wármeatlas erfolgt in einem … umfassenden Buch … Mit der Ringbuch-Version … kann sich der Nutzer seinen personalisierten Wármeatlas nach seiner individuellen Nutzung zusammenstellen …' (Komplett in drei Ausgaben, in: PROCESS Magazin für Chemie- und Pharmatechnik, 2006, Vol. 13, Issue. 12, S. 71)
Buchrückseite
Berechnungsunterlagen für Druckverlust, Wárme- und StoffübergangDer VDI-Wármeatlas ist nach wie vor ein unentbehrliches Arbeitsmittel für jeden Praktiker, der sich mit Fragen zur Wárme- und Stoffübertragung bescháftigt. Das Werk ermöglicht sowohl die technisch als auch wirtschaftlich optimale Auslegung verfahrenstechnischer Apparate und Anlagen. Für diese 10. Auflage wurden alle Beitráge erneut einem umfassenden fachlichen Prüfverfahren unterzogen. Dadurch wird dem Nutzer ein Höchstmaß an Sicherheit dafür geboten, dass Daten, Berechnungsverfahren und Aussagen dem neuesten Stand des Wissens entsprechen. Um Redundanzen zu minimieren, wurde zum Teil neu strukturiert. Zahlreiche Aktualisierungen und Ergánzungen wurden aufgenommen, einige Beitráge sind völlig neu (v. a. in den Teilen D: Stoffwerte und Zustandsgrößen und L: Druckverlust)."
![[PDF] Download VDI-Wármeatlas. Berechnungsunterlagen für Druckverlust, Wárme- und Stoffübergang Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/412ssOsEyKL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Fluid- und Wármetransport Wármeübertragung (German Edition) Kostenlos
[PDF] Download Fluid- und Wármetransport Wármeübertragung (German Edition) Kostenlos
"Buchrückseite
Die Grundlagen der Wármeübertragung werden im Rahmen einer einsemestrigen Vorlesung ausführlich behandelt. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe und Kennzahlen der grundlegenden Wármeübergangsmechanismen Wármeleitung, Konvektion und Temperaturstrahlung wird zunáchst der technische Anwendungsfall der Wármeübertrager ausführlich behandelt. Hierauf folgt die eindimensionale stationáre und instationáre Wármeleitung in einfachen Körpern, wobei auch auf die Wármeabgabe durch vergrößerte Oberfláchen und auf quasistationáre Vorgánge eingegangen wird. - Anschließend werden die Grundgleichungen der Thermofluidmechanik anschaulich hergeleitet und ihre Anwendung auf Wármeübertragungsprobleme der erzwungenen Konvektion bei laminarer und turbulenter Strömung beschrieben. Nach der Darstellung des Wármeübergangs bei freier Konvektion werden die Grundlagen der mehrphasigen Wármeübertragung wie Sieden und Kondensieren behandelt. Abschließend wird eine kurze Einführung in die Temperaturstrahlung gegeben. Einzelne Kapitel werden durch Aufgaben ergánzt, und im Anhang befindet sich eine Formelsammlung mit den wichtigsten Gebrauchsformeln der Wármeübertragung. - Das Buch ist damit nicht nur als vorlesungsbegleitendes Lehrbuch oder zum Selbststudium, sondern auch als Nachschlagewerk für den in der Praxis stehenden Ingenieur geeignet.
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr.-Ing.habil. Günter P. Merker leitete das Institut für Technische Verbrennung, Universitát Hannover; Dipl.-Ing. Christian Eiglmeier war wissenschaftl. Mitarbeiter am Institut für Technische Verbrennung, Universitát Hannover."
![[PDF] Download Fluid- und Wármetransport Wármeübertragung (German Edition) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41nKpwJyMgL._SS400_.jpg)
[PDF] Download Planung eines Wármeübertragers: Ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wármeübertragers Kostenlos
[PDF] Download Planung eines Wármeübertragers: Ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wármeübertragers Kostenlos
"Pressestimmen
'eine ganzheitliche und exemplarisch vertiefte Betrachtungsweise des Apparate-Entwurfs'PROCESS (9/2013, 01.09.2013), process.vogel.de (19.07.2013)
Buchrückseite
Dieses praxisorientierte Lehrbuch für Ingenieurstudenten der höheren Semester gibt einen Ìberblick über die ganzheitliche und vertiefte Betrachtungsweise des Apparate Entwurfes. Wármeübertragung/Wármeübertrager sind elementare Bestandteile in den StudienrichtungenVerfahrenstechnik und Maschinenbau, aber auch angrenzenden Studienrichtungen. Für diese Studienfácher steht eine ausreichende Anzahl guter Fachliteratur zur Verfügung, die die Lehre bei der wármetechnischen Auslegung, der Druckverlustberechnung und dem konstruktiven Entwurf unterstützt. Für darüber hinausgehende Themen steht wenig Zeit zur Verfügung oder sie sind nicht Inhalt des Lehrstoffes. Diese Begrenzung der Stoffvermittlung soll mit vorliegendem Fachbuch etwas gelockert werden und im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung den Studierenden einen kleinen Einblick in Themenkreise gewáhren, die den Lebenslauf eines Wármeübertragers charakterisieren. Anhand eines praktischen Beispiels werden nach der üblichen Auslegung des Apparates Grundlagen für den konstruktiven Entwurf diskutiert, die festigkeitsmáßige Bemessung der Bauteile behandelt und die Konstruktion vorgestellt. Anschließend erfolgt ein Ìberblick über die Fertigung und Montage des Wármeübertragers und endet mit der Instandhaltung/Instandsetzung und ihren Problemen und Anforderungen. Neben der Anwendung von Wissen aus den Grundlagenfáchern soll aber vor allem die Themenhandlung den Studierenden als Ergánzung zum Vorlesungsstoff dienen und ihren Gesichtskreis erweitern. Dadurch wird dieses Buch ein unverzichtbares Lehrbuch für alle Dozenten und Studenten höheren Semesters der Verfahrenstechnik, Maschinenbau, sowie für Ingenieure der Chemie, Maschinenbau und Verfahrenstechnik.
Alle Produktbeschreibungen"
![[PDF] Download Planung eines Wármeübertragers: Ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wármeübertragers Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51EHExmG-fL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Handbuch der Klimatechnik: Band 1: Grundlagen Kostenlos
[PDF] Download Handbuch der Klimatechnik: Band 1: Grundlagen Kostenlos
"Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Der Kreis der Autoren besteht neben Fachleuten aus der Industrie hauptsáchlich aus Mitgliedern des Arbeitskreises Klimatechnik, einem Zusammenschluss von Hochschullehrern, die forschend und lehrend auf dem Gebiet der Gebáude- und Energietechnik tátig sind. Prof. em. Dr.-Ing. Berndt Hörner lehrt seit 1983 an der Hochschule München Klimatechnik und leitete dort viele Jahre das Labor für Klimatechnik.Prof. Dr.-Ing. Manfred Casties lehrt seit 1999 an der Hochschule Coburg Gebáudetechnik, Gebáudeautomation, Brandschutz und Lichttechnik."
![[PDF] Download Handbuch der Klimatechnik: Band 1: Grundlagen Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51qdhkix0BL._SS400_.jpg)
[PDF] Download Infrarotheizung: Gebáudebeheizung per Infrarotstrahlung Kostenlos
[PDF] Download Infrarotheizung: Gebáudebeheizung per Infrarotstrahlung Kostenlos
Das Fachbuch für alle, die in Sachen Infrarotheizung wissenschaftlich fundierte Informationen und praxiserprobte Tipps suchen:Der Autor erklärt die Physik der IR-Heizmethode in leicht verständlicher Sprache und erläutert die gängigen Infrarot-Heiztechniken für Gebäude. Er bietet wertvolle Hinweise für die optimale Temperatur-Regulierung, eine kostengünstige Umrüstung vorhandener Wasserheizkörper und die Durchführung eigener Vergleichsmessungen.
![[PDF] Download Infrarotheizung: Gebáudebeheizung per Infrarotstrahlung Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41i6E2OYlXL._SS420_.jpg)
[PDF] Download Infrarotheizung: Gebáudebeheizung per Infrarotstrahlung Kostenlos
[PDF] Download Infrarotheizung: Gebáudebeheizung per Infrarotstrahlung Kostenlos
"Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Jürgen Schampel:Jürgen Schampel studierte Wissenschaftstheorie an der RWTH Aachen University und ist ein erfahrener Experte für IR-Heiztechnik."
![[PDF] Download Infrarotheizung: Gebáudebeheizung per Infrarotstrahlung Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41QmKx8t7sL._SS400_.jpg)
[PDF] Download Durchführung von Energetischen Inspektionen an Kálteanlagen: Ein Leitfaden gemáß §12 EnEV 2014 Kostenlos
[PDF] Download Durchführung von Energetischen Inspektionen an Kálteanlagen: Ein Leitfaden gemáß §12 EnEV 2014 Kostenlos
"Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Der BIV ist der Dachverband der deutschen Landesinnungen der Kálte- und Klimatechnik. Dr.-Ing. Meinolf Gringel ist Leiter der Prüfstelle für Kálte-, Klima- und Wármetechnik, Sachverstándiger und beratender Ingenieur für Kálte-, Klima-, und Energietechnik bei der DMT GmbH in Essen. Er ist Mitglied in verschiedenen Arbeitskreisen und des DIN-Normenausschusses Káltetechnik. André Migaczewski ist Projektleiter bei der DMT GmbH und studiert Maschinenbau an der Technischen Hochschule Bochum."
![[PDF] Download Durchführung von Energetischen Inspektionen an Kálteanlagen: Ein Leitfaden gemáß §12 EnEV 2014 Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51xjm73xTuL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Wármeübertragung. Grundlagen - analytische und numerische Methoden - mit SoftwarePaket Scilab auf CD-ROM Kostenlos
[PDF] Download Wármeübertragung. Grundlagen, analytische und numerische Methoden, mit SoftwarePaket Scilab auf CD-ROM Kostenlos
"Pressestimmen
ist. Kompliment!' (Prof. Dr.-Ing. Michael Pfitzner, Universitát der Bundeswehr, München)
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. WOLFGANG POLIFKE, Ph.D. (CCNY), ist am Lehrstuhl für Thermodynamik an der Technischen Universitát München in Garching tátig. Er lehrt u.a. die Gebiete Wármetransportphánomene sowie Wárme- und Stoffübertragung.Dipl.-Ing. JAN KOPITZ betreut die Numerik-Praktika zur Wármeübertragung an der Technischen Universitát München in Garching."
![[PDF] Download Wármeübertragung. Grundlagen, analytische und numerische Methoden, mit SoftwarePaket Scilab auf CD-ROM Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51vQKT88yAL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Verfahrenstechnik Kostenlos
[PDF] Download Verfahrenstechnik Kostenlos
Mechanische Verfahren zur Oberflächenvergrößerung, Flüssigkeitsabtrennung, Zerlegung von Feststoffgemischen, Stoffvereinigung; Verfahren der Gasreinigung, Fluidisieren und Wirbelschichttechnik, Wärmeübertragung, thermische Verfahren zur Feststoffabtrennung, thermische Trennverfahren, Diffusionstrennverfahren, chemische Reaktionsverfahren, Fließbilder verfahrenstechnischer Anlagen, Prozeßleittechnik. Betont sind für die Umwelttechnik wichtige Trennverfahren. Vollständig durchgerechnete Beispiele geben Einblick in die Projektierung von Apparaten und Anlagen.
![[PDF] Download Verfahrenstechnik Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41KXAKYHEBL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Praxis der Wármeübertragung: Grundlagen - Anwendungen - Ìbungsaufgaben Kostenlos
[PDF] Download Praxis der Wármeübertragung: Grundlagen - Anwendungen - Ìbungsaufgaben Kostenlos
"Buchrückseite
Dieses vorlesungsbegleitende Ìbungsbuch führt zielgerichtet durch die Grundlagen der Wármeübertragung und erklárt diese sehr ausführlich anhand zahlreicher Anwendungen und Beispiele aus der Praxis. Eine zum Haupttext parallele Spalte prásentiert fortlaufend Erklárungen, Grafiken und Bilder, um die Themen anschaulich zu erláutern und mathematische Hürden zu überwinden. Zahlreiche Aufgaben zum Selbststudium dienen als Lernzielkontrolle und sind zur Prüfungsvorbereitung geeignet.Inhalt:- Grundlagen der Wármeübertragung- Massen- und Energiebilanzen- Stationáre Wármeleitung- Rippen und Nadeln- Instationáre Wármeleitung- Konvektion- Wármeübertrager- Wármestrahlung- Aufgaben aus verschiedenen ThemengebietenZusátzliche EDV-Programme in MS-Excel® für Parameterstudien und zur Vertiefung der Themen sowie Lösungen der Ìbungsaufgaben sind auf der beigefügten CD verfügbar.
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr.-Ing. R. Marek, Hochschule Deggendorf, Fakultát Bauingenieurwesen; Prof. Dr.-Ing. K. Nitsche, M. Sc., Hochschule Deggendorf, Fakultát für Maschinenbau und Mechatronik
Alle Produktbeschreibungen"
![[PDF] Download Praxis der Wármeübertragung: Grundlagen - Anwendungen - Ìbungsaufgaben Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51%2BotEFs0-L._SS500_.jpg)
[PDF] Download Praxis der Wármeübertragung: Grundlagen - Anwendungen - Ìbungsaufgaben Kostenlos
[PDF] Download Praxis der Wármeübertragung: Grundlagen - Anwendungen - Ìbungsaufgaben Kostenlos
"Klappentext
Dieses vorlesungsbegleitende Ìbungsbuch führt zielgerichtet durch die Grundlagen der Wármeübertragung und erklárt diese sehr ausführlich anhand zahlreicher Anwendungen und Beispiele aus der Praxis. Eine zum Haupttext parallele Spalte prásentiert fortlaufend Erklárungen, Grafiken und Bilder, um die Themen anschaulich zu erláutern und mathematische Hürden zu überwinden. Zahlreiche Aufgaben zum Selbststudium dienen als Lernzielkontrolle und sind zur Prüfungsvorbereitung geeignet.Inhalt:- Grundlagen der Wármeübertragung- Massen- und Energiebilanzen- Stationáre Wármeleitung- Rippen und Nadeln- Instationáre Wármeleitung- Konvektion- Wármeübertrager- Wármestrahlung- Aufgaben aus verschiedenen ThemengebietenZusátzliche EDV-Programme in MS-Excel® für Parameterstudien und zur Vertiefung der Themen sowie Lösungen der Ìbungsaufgaben sind auf der beigefügten CD verfügbar.
Buchrückseite
Dieses vorlesungsbegleitende Ìbungsbuch führt zielgerichtet durch die Grundlagen der Wármeübertragung und erklárt diese sehr ausführlich anhand zahlreicher Anwendungen und Beispiele aus der Praxis. Eine zum Haupttext parallele Spalte prásentiert fortlaufend Erklárungen, Grafiken und Bilder, um die Themen anschaulich zu erláutern und mathematische Hürden zu überwinden. Zahlreiche Aufgaben zum Selbststudium dienen als Lernzielkontrolle und sind zur Prüfungsvorbereitung geeignet.Inhalt:- Grundlagen der Wármeübertragung- Massen- und Energiebilanzen- Stationáre Wármeleitung- Rippen und Nadeln- Instationáre Wármeleitung- Konvektion- Wármeübertrager- Wármestrahlung- Aufgaben aus verschiedenen ThemengebietenZusátzliche EDV-Programme in MS-Excel® für Parameterstudien und zur Vertiefung der Themen sowie Lösungen der Ìbungsaufgaben sind auf der beigefügten CD verfügbar.
Alle Produktbeschreibungen"
![[PDF] Download Praxis der Wármeübertragung: Grundlagen - Anwendungen - Ìbungsaufgaben Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51zeGF4iLBL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Wármeübertragung durch Strahlung - Tl.1 : Grundlagen und Materialeigenschaften Kostenlos
[PDF] Download Wármeübertragung durch Strahlung, Tl.1 : Grundlagen und Materialeigenschaften Kostenlos
Der Wärmeübergang durch Strahlung hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, vor allem durch die Raumfahrttechnik, Sonnenenergiegewinnung, Energiesparmaßnahmen usw. Dieser Band der Reihe enthält die theoretischen Grundlagen der Temperaturstrahlung, eine eingehende Behandlung des "idealen Strahlers" - des Schwarzen Körpers -, die klassische elektromagnetische Theorie, insoweit sie zur Berechnung der Strahlungseigenschaften von Leitern und Nichtleitern herangezogen werden kann, Materialeigenschaften - speziell der Oberfläche - und deren gezielte Beeinflussung werden beschrieben. An den deutschen Hochschulen wird dieses Gebiet jedoch kaum ausführlich behandelt. Das Buch soll daher sowohl den Studenten als die Vorlesung begleitendes Lehrbuch als auch dem planenden Ingenieur und Praktiker als Lehrbuch zum Selbststudium und als Nachschlagewerk dienen. Durchgerechnete Beispiele sollen helfen, die Theorie mit der Praxis zu verbinden.
![[PDF] Download Wármeübertragung durch Strahlung, Tl.1 : Grundlagen und Materialeigenschaften Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41I-7BscKoL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Finite-Elemente-Methode: Eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB Kostenlos
[PDF] Download Finite-Elemente-Methode: Eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB Kostenlos
"Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. Jörg Frochte lehrt und forscht seit 2010 an der Hochschule Bochum. Als Professor für Angewandte Informatik und Mathematik hált er hier Vorlesungen in Mathematik, Simulation & Modellbildung und maschinellem Lernen."
![[PDF] Download Finite-Elemente-Methode: Eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51C4QVGhUNL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Wármeübertragung (Kamprath-Reihe) Kostenlos
[PDF] Download Wármeübertragung (Kamprath-Reihe) Kostenlos
"Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
WALTER WAGNER, Jahrgang 1941, absolvierte nach einer Lehre als Technischer Zeichner ein Maschinenbaustudium und war 1964 bis 1968 Anlagenplaner im Atomreaktorbau; nach einer Ausbildung zum Schweiß-Fachingenieur war er ab 1968 Technischer Leiter im Apparatebau, Kesselbau und in der Wármetechnik. 1974 bis 1997 bekam Walter Wagner einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Heilbronn, von 1982 bis 1984 zusátzlich an der Fachhochschule Mannheim und von 1987 bis 1989 an der Berufsakademie Mosbach. Im Zeitraum 1988 bis 1995 war er Gescháftsführer der Hoch-Temperatur-Technik Vertriebsbüro Süd GmbH. Seit 1992 ist er Leiter der Beratung und Seminare für Anlagentechnik: WTS Wagner-Technik-Service. Walter Wagner ist außerdem Obmann verschiedener DIN-Normen und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverstándiger für Wármetrágertechnik, Thermischer Apparatebau und Rohrleitungstechnik."
![[PDF] Download Wármeübertragung (Kamprath-Reihe) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41SiOxfm5UL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Stirling-Maschinen: Grundlagen - Technik - Anwendungen Kostenlos
[PDF] Download Stirling-Maschinen: Grundlagen, Technik, Anwendungen Kostenlos
Die Entwicklung der Stirling-Motoren und ihr praktischer Einsatz sind in den letzten Jahren spürbar vorangekommen, nicht zuletzt, weil diese Wärmekraftmaschinen im Gegensatz zu Otto- und Dieselmotoren nicht auf einen bestimmten Brennstoff festgelegt sind, sondern von außen zugeführte Wärmeenergie aus beliebigen Quellen, z.B. aus Sonnenenergie und sogar Niedertemperatur-Abwärme in mechanische Energie umwandeln können. Der Stirlingprozess ist darüberhinaus auch zur Kälteerzeugung und für Wärmepumpenbetrieb geeignet.Firmen in der ganzen Welt arbeiten heute an technischen Verbesserungen und deren Umsetzung in die Serienproduktion.Das Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen, die Technik und die Bauformen der Stirling-Maschinen. Es geht auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Motorkonzepte ein, zeigt den Entwicklungsbedarf und beschreibt die heute verfügbaren Maschinen. Eine umfassende Fachinformation für Ingenieure, Studenten und technisch Interessierte, mit ausführlichem Hersteller- und Literaturverzeichnis.Dipl.-Ing. Martin Werdich, Jahrgang 1963, gelernter Maschinenschlosser, schrieb seine Diplomarbeit über Stirling-Motoren. Daraus entstand dieses Buch. Dipl.-Ing. Kuno Kübler, Jahrgang 1959, leitete über 20 Jahre lang den Arbeitskreis Stirlingmotor München, der nach Tschernobyl an der Evangelischen Hochschulgemeinde der Fachhochschule München entstanden ist. Seit 2005 ist er Geschäftsführer des unabhängigen Beratungs- und Entwicklungsbüros „StirlingConsulting“.
![[PDF] Download Stirling-Maschinen: Grundlagen, Technik, Anwendungen Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51NS0BqiJNL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Lehrbuch zur Experimentalphysik Band 2: Kontinuumsmechanik und Thermodynamik Kostenlos
[PDF] Download Lehrbuch zur Experimentalphysik Band 2: Kontinuumsmechanik und Thermodynamik Kostenlos
"Buchrückseite
Lehrbuch zur Experimentalphysik Band 2. ThermodynamikDieses Buch zur Experimentalphysik ist nach dem bereits erschienenen ersten Band zur Mechanik der zweite Band der lange erwarteten Ausarbeitung der überaus beliebten Vorlesungen von Joachim Heintze, welcher sich mit der Kontinuumsmechanik und Thermodynamik bescháftigt. Die Liebe des Autors für die Physik und für spannende und historische Experimente ist in das Buch eingegangen und in allen Kapiteln unvermindert zu spüren.Hier finden Sie alle für das Bachelor- und das Nebenfachstudium der Physik relevanten Themen in anschaulicher und besonders gut verstándlicher Form mit vielen Abbildungen prásentiert. Ìbungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen erleichtern die Prüfungsvorbereitung. Ob Physik Ihr Hauptfach sein mag oder ein Begleitfach - in jedem Fall werden Sie von den klaren Erláuterungen und den eingángigen Darstellungen profitieren und vieles mitnehmen, das Sie auf Ihrem weiteren Weg begleiten wird.'Möge dieses Buch dazu dienen, allen Studenten die Schönheit der Physik aufzuzeigen, Zusammenhánge zu sehen, das Studium zu erleichtern und damit dieses Vermáchtnis zu erkennen und weiter zu tragen.'Hans-Georg Siebig Zum InhaltMechanik deformierbarer fester Stoffe; Ruhende Flüssigkeiten und Gase; Strömende Flüssigkeiten und Gase; Phánomenologische Grundlagen der Wármelehre; Kinetische Gastheorie; Transporterscheinungen; Wármestrahlung; Grundbegriffe der Thermodynamik; Der II. Hauptsatz der Wármelehre; Phasenübergánge; Reale Gase, tiefe Temperaturen; Systeme mit veránderlicher Teilchenzahl, Gasentartung
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Joachim Heintze (1926-2012) studierte nach dem Ende des zweiten Weltkrieges in Berlin und Göttingen Physik und wurde in Göttingen Schüler von Otto Haxel, dem er nach Heidelberg folgte, wo er seine Promotion abschloss und sich auch habilitierte. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre am CERN in Genf. Von 1963 an bis zu seiner Emeritierung 1991 war er Ordinarius für Physik am I. Physikalischen Institut der Universitát Heidelberg; er wirkte zeitweilig auch als Dekan. Als Forscher ist sein Name untrennbar mit der Entwicklung von Spurendetektoren für hochenergetische geladene Teilchen verbunden. Durch seine Arbeiten über schwache Wechselwirkung und Elektron-Positron-Vernichtung hat er die Teilchenphysik über viele Jahre hinweg wesentlich mitgeprágt. Für seine Arbeiten über seltene Pionen-Zerfálle erhielt er 1963 den Physikpreis der DPG; 1992 wurde ihm der Max Born-Preis verliehen. J. Heintze war auch ein engagierter Lehrer; dieses Buch ist aus seinen Vorlesungen über Experimentalphysik für Studenten der ersten Semester hervorgegangen."
![[PDF] Download Lehrbuch zur Experimentalphysik Band 2: Kontinuumsmechanik und Thermodynamik Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51nkjrozzPL._SS400_.jpg)
[PDF] Download Michael Seidel: Thermodynamik verstehen durch Ìben: Thermodynamik verstehen 1: Energielehre (De Gruyter Studium - Band 1) Kostenlos
[PDF] Download Michael Seidel: Thermodynamik verstehen durch Ìben: Thermodynamik verstehen 1: Energielehre (De Gruyter Studium, Band 1) Kostenlos
"Pressestimmen
'Das Buch ist daher hervorragend sowohl zum Selbststudium als auch als Nachschlagewerk geeignet.'In: Metall 7-8/2015
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Michael Seidel, RFH Köln."
![[PDF] Download Michael Seidel: Thermodynamik verstehen durch Ìben: Thermodynamik verstehen 1: Energielehre (De Gruyter Studium, Band 1) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51t%2BKCJh0iL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Ein Inschinör hat†™s schwör!: Beobachtungen bei Ingenieuren und Menschen Kostenlos
[PDF] Download Ein Inschinör hat†™s schwör!: Beobachtungen bei Ingenieuren und Menschen Kostenlos
150 ausgesuchte Cartoons aus der alternativen Lehrbuch-Reihe „Keine Panik vor ... “
![[PDF] Download Ein Inschinör hat†™s schwör!: Beobachtungen bei Ingenieuren und Menschen Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51V2mW5wcCL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Michael Seidel: Thermodynamik verstehen durch Ìben: Thermodynamik - Verstehen durch Ìben: Band 2: Wármeübertragung (De Gruyter Studium - Band 2) Kostenlos
[PDF] Download Michael Seidel: Thermodynamik verstehen durch Ìben: Thermodynamik - Verstehen durch Ìben: Band 2: Wármeübertragung (De Gruyter Studium, Band 2) Kostenlos
"Pressestimmen
Die Theorie und der Gebrauch der Formeln wird hervorragend anhand von realistischen Ìbungsbeispielen veranschaulicht. Die ausführliche Diskussion der Lösungen schult das Abstrahieren und ingenieurmáßige Denken.' Prof. Dr.-Ing. Ralf-Gunther Schmidt, Hochschule Osnabrück
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Michael Seidel, Rheinische Fachhochschule Köln."
![[PDF] Download Michael Seidel: Thermodynamik verstehen durch Ìben: Thermodynamik - Verstehen durch Ìben: Band 2: Wármeübertragung (De Gruyter Studium, Band 2) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51y7E%2BKMaOL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Excel mit VBA in der Wármetechnik: Wármeübertragung - Gasmischungen - Verbrennungsrechnung - Stoffdatenermittlung Kostenlos
[PDF] Download Excel mit VBA in der Wármetechnik: Wármeübertragung, Gasmischungen, Verbrennungsrechnung, Stoffdatenermittlung Kostenlos
"Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. tech. Heinz Schmidt lehrt an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt in Vöcklabruck, Á–sterreich, in den Bereichen Mechanik, Energie- und Umwelttechnik. Nach dem Studium der Strömungslehre, Gasdynamik und Wármeübertragung mit anschließender Promotion war er als Entwicklungsingenieur im Industrieanlagenbau tátig, bevor er sich der Lehre und Ausbildung zuwandte."
![[PDF] Download Excel mit VBA in der Wármetechnik: Wármeübertragung, Gasmischungen, Verbrennungsrechnung, Stoffdatenermittlung Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51E22OXvq-L._SS500_.jpg)
[PDF] Download Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik Kostenlos
[PDF] Download Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik Kostenlos
"Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Kretzschmar ist Professor für Technische Thermodynamik am Fachbereich Maschinenwesen der Hochschule Zittau/Görlitz. Dr.-Ing. Ingo Kraft ist Professor für Thermodynamik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig."
![[PDF] Download Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51b-xzwk66L._SS500_.jpg)
[PDF] Download Ìbungsaufgaben Technische Thermodynamik Kostenlos
[PDF] Download Ìbungsaufgaben Technische Thermodynamik Kostenlos
"Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Dr.-Ing. Gernot Wilhelms ist Professor für Technische Mechanik, Thermodynamik, Energie- und Káltetechnik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfenbüttel"
![[PDF] Download Ìbungsaufgaben Technische Thermodynamik Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51oBkdFF3BL._SS350_.jpg)
[PDF] Download Thermodynamik: Ein Lehrbuch für Ingenieure Kostenlos
[PDF] Download Thermodynamik: Ein Lehrbuch für Ingenieure Kostenlos
"Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Herbert Windisch, Hochschule Heilbronn (em.)"
![[PDF] Download Thermodynamik: Ein Lehrbuch für Ingenieure Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51cG1IoGZTL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Thermodynamik für Ingenieure: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium Kostenlos
[PDF] Download Thermodynamik für Ingenieure: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium Kostenlos
"Buchrückseite
Dieses Lehrbuch vermittelt die zum Verstándnis realer thermischer Prozesse erforderlichen Kenntnisse mit ausführlichen verstándlichen Texten, vielen aussagekráftigen Abbildungen und durchgerechneten Beispielen. Besonderer Wert wird auf die Fachsprache gelegt. Zahlreiche Fragen und Ìbungen mit Lösungen unterstützen den Lernerfolg. Das ausführliche Sachwortverzeichnis deutsch-englisch hilft zuverlássig beim Finden von Textstellen.In der aktuellen Auflage wurde die Bilddarstellung und -qualitát der ersten vier Kapitel verbessert und die Anzahl der Ìbungen durch ein Quiz erweitert. Das Kapitel Verbrennung wurde überarbeitet und durch die Brennstoffzellentechnik ergánzt. Auf der Verlagshomepage beim Buch stehen ein interaktiv nutzbares Glossar, die Formelsammlung Memory und das Sachwortverzeichnis englisch-deutsch zur Verfügung.Der InhaltDie Systeme - Stoffeigenschaften - Energien - Prozesse - Zustandsgleichungen und Zustandsánderungen Idealer Gase - Ideale Gas- und Gas-Dampf-Gemische - Klimatechnik - Energieumwandlung - Thermische Maschinen - Kálte- und Kryotechnik - Brennstoffzellen - Wármeübertragung - Verbrennung - Abgasverlust - TabellenDie Zielgruppen- Studierende des Maschinenbaus, der Energie-, Verfahrens- und Versorgungstechnik an Fachhochschulen, Hochschulen und Universitáten in Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengángen sowie an Berufsakademien und Höheren Technischen Lehranstalten, Fachschulen - Berufstátige in der WeiterbildungDie AutorenProf. Dr.-Ing. Klaus Langeheinecke, Hochschule Ravensburg-WeingartenProf. Dr.-Ing. Gerd Thieleke, Hochschule Ravensburg-WeingartenDr. Kay Langeheinecke, IAV GmbH, Gifhorn, Honorarprofessor an der Universitát RostockProf. Dr.-Ing. André Kaufmann, Hochschule Ravensburg-Weingarten
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr.-Ing. Klaus Langeheinecke, Hochschule Ravensburg-WeingartenProf. Dr.-Ing. André Kaufmann, Hochschule Ravensburg-WeingartenDr. Kay Langeheinecke, IAV GmbH, Gifhorn; Honorarprofessor an der Universitát RostockProf. Dr.-Ing. Gerd Thieleke, Hochschule Ravensburg-Weingarten"
![[PDF] Download Thermodynamik für Ingenieure: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41B13YemYeL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Physik Formelsammlung: Für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Studium Technik) Kostenlos
[PDF] Download Physik Formelsammlung: Für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Studium Technik) Kostenlos
Newton'sche Axiome? Reynoldszahl? Carnot-Prozess? Operationsverstärker? - Diese Formelsammlung führt klar und anschaulich durch den Mikrokosmos der physikalischen Formeln und ihren Anwendungen in Technik und Naturwissenschaften. Von der klassischen Bewegungslehre bis zur modernen Atomphysik liefert diese Formelsammlung hilfreiche Basis- und Hintergrundinformation, wenn Studium, Prüfungen und Beruf schnelle und sichere Antworten fordern.
![[PDF] Download Physik Formelsammlung: Für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Studium Technik) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51lmWM4Pf4L._SS420_.jpg)
[PDF] Download Technische Thermodynamik: Kompaktkurs für das Bachelorstudium Kostenlos
[PDF] Download Technische Thermodynamik: Kompaktkurs für das Bachelorstudium Kostenlos
"Pressestimmen
'Der vorliegende Band unterscheidet sich von den anderen Ansátzen vor allem durch den Fokus auf das Selbststudium. Dafür sind alle Aufgaben mit zweistufigen Lösungshinweisen versehen. Im ersten Schritt unterstützen vertiefende Fragen die Erarbeitung des Lösungswegs, im zweiten Schritt werden dann konkrete Hilfestellungen in Form von zu verwendenden Formeln oder Sachverhalten angegeben. Für alle Studenten, die im Rahmen ihres Studiums mit der Thermodynamik in Berührung kommen, ist dieses Lehrbuch eine thematisch und didaktisch wertvolle Hilfe zum Selbststudium. Aber auch darüber hinaus ist es bei richtiger Nutzung ein wertvolles Hilfsmittel für die Praxis.'Der Wármebehandlungsmarkt (02.06.2017) 'Die technische Thermodynamik gehört zu den Angstfáchern vieler Studenten der Ingenieurwissenschaften. Hilfe bietet dieses Buch, das didaktisch klug und kompakt durch den Stoff führt. Ergánzend zur kompakten Darstellung der einzelnen Themen ? von der Einführung in die Grundbegriffe über die Diskussion des ersten und zweiten Hauptsatzes bis zu thermodynamischen Kreisprozessen und einer Einführung in Gasgemische und die Thermodynamik chemischer Reaktionen ? unterstützen Zusammenfassungen beim Lernen.'METALL (13.03.2017) 'Insgesamt gesehen werden ungewöhnliche Experimente vorgestellt, theoretische Ìberlegungen zu Alltagsspielzeug bzw. physikalischem Spielzeug durchgeführt sowie Alltagsphánomene hinterfragt. Hans Joachim Schlichting und Christian Ucke ist ein anspruchsvolles, außergewöhnliches, interessantes Buch gelungen, das für physikalisch Ambitionierte herunterladbare Videos der Experimente, weiterführende Literatur, Links sowie Internetadressen für physikalisches Spielzeug anbietet.'Chemie Ingenieur Technik (07.02.2017) 'Insgesamt ist das Buch außerordentlich gelungen. Es vermittelt neben den Theorieinhalten eben genau diesen Spaßfaktor, der in der Physik durch die reine Theorie oft verloren geht. Das Buch ist zu empfehlen für alle Studenten der Physik sowie Studenten anderer Naturwissenschaften, die Spaß an Physik haben. Ebenfalls empfehle ich das Buch vor allem für Lehramtsstudierende der Physik, Mathematik und Chemie, da hier einige Versuche beschrieben werden, die sich sehr gut im Unterricht einsetzen lassen und den oft trockenen Physikunterricht mit spannenden Alltagsphánomenen aufhellen.'Fachschaft Biowissenschaften LMU München (29.12.2016) 'Der vorliegende Band unterscheidet sich von den anderen Ansátzen vor allem durch den Fokus auf das Selbststudium. Die umfangreich enthaltenen Aufgaben stellen den Praxisbezug her und sind mit 2-stufigen Lösungshinweisen versehen, die an unterschiedlichen Kenntnisstand anknüpfen. Damit ist der Band auch über Hochschulstandorte hinaus nützlich.'ekz.bibliotheksservice (27.06.2016) 'Das Buch ist vorlesungsbegleitend und zum Selbststudium geeignet: In jedem Kapitel folgt auf die Darstellung der Grundlagen eine auch zum Nachschlagen nutzbare, ausführliche Zusammenfassung der wichtigsten Sachverhalte und eine Aufgabensammlung.'ewi-elektrowárme international (02/2016) 'Das Buch eignet sich sehr gut als Lehrbuch zum Einstieg in die Techn. TD., das es die wesentlichen Prinzipien ohne (die für Anfánger unnötigen) langen Herleitungen abdeckt. Es eignet sich auch zu Selbststudium. Dazu sind von großem Wert die Verstándnisfragen und die Ìbungsaufgaben mit gestuften Hinweisen, die den Berarbeiter auf seinem individuellen Kenntnisstand abholen.'Prof. Dr.-Ing. Klaus Nitsche / TH Deggendorf (29.03.2016)
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Wolfgang Heidemann ist Mitglied des Direktoriums des Instituts für Thermodynamik und Wármetechnik der Universitát Stuttgart. Nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur promovierte er 1995 an der Universitát Stuttgart und ist seitdem in Lehre und Forschung tátig in den Bereichen Thermodynamik, Wármeübertragung und Solartechnik. Neben seiner Lehrtátigkeit an der Universitát Stuttgart fungiert er als Lehrbeauftragter an Fach- und Dualen Hochschulen. Dr. Heidemann ist VMI-Förderpreistráger, verliehen durch den Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg. Er ist Autor und Co-Autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Artikeln in referierten Zeitschriften und Konferenzbánden und fungiert als Editor für die internationale Zeitschrift IJTP (International Journal of Transport Phenomena)."
![[PDF] Download Technische Thermodynamik: Kompaktkurs für das Bachelorstudium Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51OMYgqc43L._SS400_.jpg)
[PDF] Download Grundlagen der Technischen Thermodynamik: Lehrbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften Kostenlos
[PDF] Download Grundlagen der Technischen Thermodynamik: Lehrbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften Kostenlos
"Pressestimmen
†œ... Das Buch richtet sich an Studierende des Maschinenbaus, der Energietechnik, der Verfahrenstechnik, der Versorgungstechnik, der Gebáudetechnik und der Kraftfahrzeugtechnik.† (BWK Das Energie-Fachmagazin, Heft 5, 1. Mai 2017)
Buchrückseite
Dieses Lehrbuch stellt ausführlich und gut strukturiert die wesentlichen wissenschaftlichen Grundlagen der Thermodynamik für eine praxisorientierte Lehre dar. Es vermittelt analytisch zuverlássiges Wissen mit Blick auf eine ingenieurtechnische Anwendung und liefert den Schlüssel zum Verstándnis in zahlreichen technischen Gebieten †“ z. B. für Kraft- und Arbeitsmaschinen. Die aktuelle Auflage wurde u. a. um ein Formelzeichen-Verzeichnis ergánzt sowie die Anzahl von Diagrammen und Stoffwerte-Tabellen erhöht, um die praktische Handhabung noch weiter zu verbessern. Beispiele werden jetzt ausführlicher beschrieben, um dem Lernenden das Nachvollziehen zu erleichtern. Das Kapitel Wármeübertragung†œ wurde um dimensionslose Gleichungen zur Berechnung der Nußelt-Zahl erweitert.Der InhaltThermodynamische Grundbegriffe - Der erste Hauptsatz der Thermodynamik - Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik - Ideale Gase - Reale Gase und Dámpfe - Thermische Maschinen - Kreisprozesse - Exergie - Wármeübertragung - Feuchte Luft - Verbrennung - Tafeln und Lösungen zu den Aufgaben - AnhangDie ZielgruppenStudierende des Maschinenbaus, der Energietechnik, der Verfahrenstechnik, der Versorgungstechnik, der Gebáudetechnik und der KraftfahrzeugtechnikDie AutorenProf. Dipl.-Phys. Ernst Doering (verst.), Hochschule EsslingenProf. Dr.-Ing. Herbert Schedwill (verst.), Hochschule EsslingenProf. Dr.-Ing. Martin Dehli lehrt Thermodynamik sowie verwandte Gebiete in der Fakultát Gebáude Energie Umwelt der Hochschule Esslingen
Alle Produktbeschreibungen"
![[PDF] Download Grundlagen der Technischen Thermodynamik: Lehrbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41Zk%2BtFEEbL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler - Band 1: Mechanik und Thermodynamik (Verdammt Clever!) Kostenlos
[PDF] Download Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1: Mechanik und Thermodynamik (Verdammt Clever!) Kostenlos
"Pressestimmen
'Aufgrund der zahlreichen Ìbungsaufgaben, die zeigen, wie physikalische Gesetze anzuwenden sind, können die beiden Bánde all jenen Studierenden und Dozenten empfohlen werden, die für ein Studium seitenstarker Physiklehrbücher keine Zeit finden und rasch zum Wesentlichen vordringen wollen.'Prof. Dr. Erich Vass, Universitát Innsbruck (10/2012) 'alle prüfungsrelevanten Themen und Fakten anschaulich und kompakt aufbereitet'METALL (10/2012, 01.10.2012) 'Führt sehr übersichtlich und gut strukturiert in die wesentlichen Grundlagen der Mechanik und der Thermodynamik ein. Mit Beispielen und zahlreichen Aufgaben (nach Schwierigkeitsgrad differenziert, Lösungen mit Darstellung des Rechenweges, im farblich abgesetzten Anhang).'ekz-Informationsdienst 'Kuypers lehrt die wichtigen Grundlagen, wobei er auf Verstándlichkeit und didaktischen Aufbau besonderen Wert legt. Zu loben ist vor allem die klare übersichtliche Text- und Bildgestaltung sowie die kurz gehaltenen, physikalisch fehlerfreien Herleitungen. Die große Stárke sind die reichhaltigen, mitunter originellen Beispiele. Dem Studenten vermittelt Kuypers damit das Gefühl, etwas mit der Physik für die Praxis zu lernen ... Zusammenfassend empfehle ich das Buch jedem Ingenieur oder Naturwissenschaftler, der eine verlássliche physiskalische Basis in seinem Fach benötigt, besonders wenn Teile der Grundkurse in Physik aus seinem Studiengang 'entrümpelt' wurden.'Physik Journal Rezensionen zur 1. Auflage:Physik verstándlich und anschaulichDas Buch kann ich wirklich jedem empfehlen, der sich mit dem Fachgebiet der Physik bescháftigt. Dieses Buch ist eines der wenigen, das hált, was bereits auf dem Einband versprochen wird. Dadurch, daß in vielen Bereichen auf die hier überflüssige Mathematik verzichtet wird, ist es sehr verstándlich und in jeder Hinsicht wertvoll. Die Beispiele, an denen ein Problem erörtert wird sind meist aus dem Alltagsleben gegriffen und ermöglichen so auch dem 'Physikunerfahrenen' ein gutes Vorstellungsvermögen und somit ein schnelles Verstándnis. Als besonders positiv sind die Zusammenfassungen, die an jedem Abschnittsende zu finden sind, zu bewerten. Durch die Konzentration auf das Wesentliche láßt sich der so erlernte Stoff viel einfacher behalten. Studierenden, die Physik als Nebenfach besitzen, kann das Buch nur wármstens empfohlen werden.Amazon.de 1999 '... Das Buch verfügt über wertvolle Tipps zum Vermeiden typischer Fehler, Fallen oder Missverstándnisse in Klausuren. Durch den flankierenden Text wird das Werk nicht nur zum idealen Trainingspartner für den Lernenden, sondern eignet sich auch als Nachschlagewerk zur Auffrischung der Grundkenntnisse in Physik.' Bundesanzeiger 11/2001 Buchbeurteilung 2. Auflage:'Didaktische Aufbereitung sehr gut: der Stoff geht mit vielen Beispielen und Ìbungen mit Lösungen sowie Verstándnisfragen auf die zu erwartenden Fragen der Studierenden ein.Empfohlene Lehrbücher: Kuypers im Spitzenbereich!'Prof. Dr. Hansrobert Kohler, FH GiessenRezensionen zur 1. Auflage:'... Das Buch verfügt über wertvolle Tipps zum Vermeiden typischer Fehler, Fallen oder Missverstándnisse in Klausuren. Durch den flankierenden Text wird das Werk nicht nur zum idealen Trainingspartner für den Lernenden, sondern eignet sich auch als Nachschlagewerk zur Auffrischung der Grundkenntnisse in Physik.' Bundesanzeiger 11/2001 Buchbeurteilung 2. Auflage:'Didaktische Aufbereitung sehr gut: der Stoff geht mit vielen Beispielen und Ìbungen mit Lösungen sowie Verstándnisfragen auf die zu erwartenden Fragen der Studierenden ein.Empfohlene Lehrbücher: Kuypers im Spitzenbereich!'Prof. Dr. Hansrobert Kohler, FH Giessen
Buchrückseite
Mit diesem zweibándigen Werk liegt wiederum eine erneuerte und verbesserte Auflage des bewáhrten Lehrbuchs von Friedhelm Kuypers vor.Band 1 widmet sich der Mechanik und Thermodynamik. Die Mechanik wurde durch ausführliche Betráge zu erneuerbaren Energien und zu Windkraftanlagen ergánzt. Zahlreiche Beispiele beleuchten die Zusammenhánge zwischen technischen Anwendungen, alltáglichen Phánomenen und physikalischen Gesetzen. Der Aufbau und die Aufbereitung des Stoffes sind auf eine effektive Prüfungsvorbereitung zugeschnitten. Jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung des Basiswissens und der wichtigsten Lernschritte. Zahlreiche Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit ausführlichen Lösungen bieten ideale Trainingsmöglichkeiten.
Alle Produktbeschreibungen"
![[PDF] Download Physik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1: Mechanik und Thermodynamik (Verdammt Clever!) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51oskVH2JyL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Thermodynamik für Ingenieure: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium Kostenlos
[PDF] Download Thermodynamik für Ingenieure: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium Kostenlos
"Buchrückseite
Die Technische Thermodynamik gehört zur Basis der Ingenieurwissenschaften. Die zum Verstehen realer thermischer Prozesse erforderlichen Kenntnisse werden in diesem Lehrbuch mit ausführlichen Texten, vielen aussagekráftigen Abbildungen und durchgerechneten Beispielen vermittelt. Besonderer Wert wird auf die Fachsprache gelegt. Zahlreiche Fragen und Ìbungen mit Lösungen unterstützen das Selbststudium. Das ausführliche Sachwortverzeichnis deutsch-englisch hilft zuverlássig beim Finden von Textstellen. Im Internet stehen ein interaktiv nutzbares Glossar, die Formelsammlung Memory und das Sachwortverzeichnis englisch-deutsch zur Verfügung. In der aktuellen Auflage wurden vier neue ausführliche Beispiele zur Wármeübertragung und drei zur Verbrennung sowie ein neuer Abschnitt zum ORC-Prozess ergánzt.Der InhaltDie Systeme - Stoffeigenschaften - Energien - Prozesse - Zustandsgleichungen und Zustandsánderungen Idealer Gase - Ideale Gas- und Gas-Dampf-Gemische - Klimatechnik - Energieumwandlung - Thermische Maschinen - Kálte- und Kryotechnik - Brennstoffzellen - Wármeübertragung - Verbrennung - Abgasverlust - TabellenDie ZielgruppenStudierende des Maschinenbaus, der Energie-, Verfahrens- und Versorgungstechnik an Fachhochschulen, Hochschulen und Universitáten in Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengángen sowie an Berufsakademien, Höheren Technischen Lehranstalten, Fachschulen und Berufstátige in der WeiterbildungDie AutorenProf. Dr.-Ing. Klaus Langeheinecke, Hochschule Ravensburg-WeingartenProf. Dr.-Ing. Peter Jany, Industrie- und Handelskammer Bodensee-OberschwabenProf. Dr.-Ing. Gerd Thieleke, Hochschule Ravensburg-WeingartenDr. Kay Langeheinecke, IAV GmbH, GifhornProf. Dr.-Ing. André Kaufmann, Hochschule Ravensburg-Weingarten
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr.-Ing. Klaus Langeheinecke, Hochschule Ravensburg-WeingartenProf. Dr.-Ing. Peter Jany, Industrie- und Handelskammer Bodensee-OberschwabenProf. Dr.-Ing. Gerd Thieleke, Hochschule Ravensburg-WeingartenDr. Kay Langeheinecke, IAV GmbH, GifhornProf. Dr.-Ing. André Kaufmann, Hochschule Ravensburg-Weingarten"
![[PDF] Download Thermodynamik für Ingenieure: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/412%2BqXeSkQL._SS400_.jpg)
[PDF] Download Thermodynamik für Dummies Kostenlos
[PDF] Download Thermodynamik für Dummies Kostenlos
"Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Raimund Ruderich ist an der FH Ulm Professor an der Fakultát für Produktionstechnik und Produktionswirtschaft. Er lehrt dort Thermodynamik. Außerdem unterrichtete er in Princeton und an der Universidad Autonoma de Guadalajara. Er wurde 2008 mit dem Landeslehrpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet."
![[PDF] Download Thermodynamik für Dummies Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51kg479e6kL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Die Pumpenwarmwasserheizung Band 2 A: Teil A: Grundlagen für Planung und Ausführung (Schriftenreihe 'Der Heizungsingenieur') Kostenlos
[PDF] Download Die Pumpenwarmwasserheizung Band 2 A: Teil A: Grundlagen für Planung und Ausführung (Schriftenreihe 'Der Heizungsingenieur') Kostenlos
"Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Autoreninfo: Dipl.-Ing. Claus Ihle war viele Jahre Lehrer an der Bundesfachschule für das Fachgebiet Heizungs- und Klimatechik. Dipl.-Ing. Franz Prechtl lehrt ebenfalls an der Bundesfachschule in Karlsruhe. Beide Autoren sind durch Veröffentlichungen und Seminare bekannt."
![[PDF] Download Die Pumpenwarmwasserheizung Band 2 A: Teil A: Grundlagen für Planung und Ausführung (Schriftenreihe 'Der Heizungsingenieur') Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/4188xn4mxlL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Thermodynamik kompakt - Formeln und Aufgaben Kostenlos
[PDF] Download Thermodynamik kompakt - Formeln und Aufgaben Kostenlos
"Buchrückseite
Die Aufgabensammlung zum Lehrbuch Thermodynamik kompakt†œ fasst die wichtigsten Formeln zur Thermodynamik zusammen. Sie ergánzt in hervorragender Weise das Lehrbuch derselben Autoren. Der Aufbau orientiert sich an der Gliederung des Lehrbuchs und enthált Aufgaben und durchgerechnete Lösungen u.a. zu diesen Themen: - Hauptsátze der Thermodynamik und deren Anwendung - Stoffe und deren Beschreibung - Maximale Arbeit und Exergie - Technische Anwendungen, wie z.B. Kreisprozesse, Strömungsprozesse, feuchte Luft und Chemische Reaktionen. Die einzelnen Aufgaben zu den Kapiteln werden ergánzt durch vollstándige Prüfungen im Anhang des Buches. Die Lösungen hierzu können aus dem Internet heruntergeladen werden. Die Darstellungen der ersten Auflage haben sich bewáhrt. Für die zweite Auflage wurden in mehreren Kapiteln weitere Rechenaufgaben hinzugefügt und es wurde eine weitere Klausur im Anhang ergánzt. Bei verschiedenen Aufgaben wurden die Lösungen prázisiert und verschiedene Schreibfehler im Text korrigiert. Die ZielgruppenStudierende an Universitáten und Fachhochschulen.Die AutorenBernhard Weigand ist seit 1999 Professor am Institut für Thermodynamik der Luft† und Raumfahrt der Universitát Stuttgart.Jürgen Köhler ist seit 1998 Professor für Thermodynamik in der Fakultát für Maschinenbau der Technischen Universitát Braunschweig.Jens von Wolfersdorf ist seit 2001 Professor am Institut für Thermodynamik der Luft† und Raumfahrt an der Universitát Stuttgart.
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Die Autoren sind gleichfalls Autoren des Lehrbuchs 'Thermodynamik kompakt'.Bernhard Weigand ist Professor am Institut für Thermodynamik der Luft† und Raumfahrt der Universitát Stuttgart. Nach seiner Promotion an der TU Darmstadt war er von 1992 bis 1999 bei der ABB Kraftwerke AG in Baden (Schweiz) im Bereich der Gasturbinenentwicklung tátig. Parallel zu seiner Arbeit in der Industrie habilitierte er sich an der TU Darmstadt in 1997 auf dem Gebiet der Thermodynamik. Im April 1999 wechselte er an die Universitát Stuttgart, wo er von 2002†2006 Dekan der Fakultát Luft† und Raumfahrttechnik und Geodásie war. Von 2006†2009 bekleidete er die Position des Prorektors für Struktur an der Universitát Stuttgart.Jürgen Köhler ist seit 1998 Professor für Thermodynamik in der Fakultát für Maschinenbau der Technischen Universitát Braunschweig. In die Zeit seiner davorliegenden 14jáhrigen Industrietátigkeit fállt sowohl ein zweijáhriger Forschungsaufenthalt am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, USA, als auch seine Habilitation an der Technischen Universitát Darmstadt auf dem Gebiet der Thermodynamik.Jens von Wolfersdorf ist seit 2001 Professor am Institut für Thermodynamik der Luft† und Raumfahrt an der Universitát Stuttgart. Nach seiner Promotion 1990 an der Technischen Universitát Dresden war er von 1991 bis 2001 bei ABB Corporate Research und Alstom Technology in Baden†Dáttwil (Schweiz) im Bereich Kühlung von Turbomaschinen tátig."
![[PDF] Download Thermodynamik kompakt - Formeln und Aufgaben Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41hcwbF1VxL._SS400_.jpg)
[PDF] Download Aufgabensammlung Technische Thermodynamik: Mit vollstándigen Lösungen Kostenlos
[PDF] Download Aufgabensammlung Technische Thermodynamik: Mit vollstándigen Lösungen Kostenlos
"Pressestimmen
†œ... Das Buch richtet sich an Studierende des Maschinenbaus, der Energietechnik, der Verfahrenstechnik, der Versorgungstechnik und der Kraftfahrzeugtechnik. † (in: BWK DAS Energie-Fachmagazin, Heft 6, 2016)
Buchrückseite
Diese umfangreiche Aufgabensammlung enthált Fragestellungen aus der energie- und wármetechnischen Praxis sowie aus bestehenden Ìbungen und Prüfungen. Die Lösungen sind sehr ausführlich und somit nachvollziehbar. Da sich die Gliederung des Buches an die des Lehrbuchs 'Grundlagen der Technischen Thermodynamik' anlehnt, können Studierende die Inhalte vertiefend erarbeiten und ihren Lernerfolg überprüfen. Der Inhalt Thermodynamische Grundbegriffe - Der erste Hauptsatz der Thermodynamik - Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik - Ideale Gase - Reale Gase und Dámpfe - Thermische Maschinen †“ Kreisprozesse †“ Exergie †“ Wármeübertragung - Feuchte Luft †“ Verbrennung †“ Anhang Die Zielgruppen Studierende des Maschinenbaus, der Energietechnik, der Verfahrenstechnik, der Versorgungstechnik und der Kraftfahrzeugtechnik Der Autor Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli arbeitete 17 Jahre lang in der Energiewirtschaft, u. a. als Abteilungsleiter in einem großen Energieversorgungsunternehmen auf zahlreichen Feldern der Energietechnik. Seit 1991 ist er an der Hochschule Esslingen in den Lehrgebieten Thermodynamik, Energietechnik, Gastechnik und Feuerungstechnik tátig.
Alle Produktbeschreibungen"
![[PDF] Download Aufgabensammlung Technische Thermodynamik: Mit vollstándigen Lösungen Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41Lx34C7kIL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Thermochemische Behandlung von Eisenwerkstoffen im Gas: Verfahren und Anlagen (Reihe Technik) Kostenlos
[PDF] Download Thermochemische Behandlung von Eisenwerkstoffen im Gas: Verfahren und Anlagen (Reihe Technik) Kostenlos
"Pressestimmen
Buchvorstellungen sind erschienen in den den Magazinen 'Der Wármebehandlungsmarkt', 'stahl und eisen', 'StahlReport' und 'HTM - Journal for Heat Treatment and Materials', dem 'PortalDerWirtschaft.de' sowie dem Portal 'ingenieur-buch.de - Fachliteratur für das Ingenieurwesen'..
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Redaktionsstab:Dr.-Ing. Winfried Gráfen Prof. Dr.-Ing. habil. Franz Hoffmann Dr.-Ing. Dieter Liedtke Dipl.-Ing. Karl-Helmut Weissohn Dipl.-Ing. Karl-Michael Winter"
![[PDF] Download Thermochemische Behandlung von Eisenwerkstoffen im Gas: Verfahren und Anlagen (Reihe Technik) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/5170MUIFWyL._SS500_.jpg)
[PDF] Download Thermodynamik: Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Thermodynamik: Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
"Pressestimmen
'...Dieses Buch erfüllt seine Aufgabe (die Grundlagen zur Verfügung zu stellen, die für die Beschreibung thermischer Trennprozesse gebraucht werden) auf vorbildliche Weise. Es ist vollstándig in dem Sinne, dass es alle modernen Konzepte enthált. Die Beschreibungen sind prázise und in vernünftigem Maße ausführlich, und die mathematischen Herleitungen entbehren auf wohltuende Weise des in früheren Generationen von Büchern zu diesem Thema oft gebráuchlichen Formalismus. Die Klarheit und die Verstándlichkeit des Textes, unterstützt durch sehr anschauliche Illustrationen, zeugen vom didaktischen Geschick der Autorinnen und von ihrer offensichtlichen Fáhigkeit, sich in die Lage auch einer mit der Materie noch nicht oder wenig vertrauten Leserschaft zu versetzen. ... Die Lektüre des Buches jedoch vermag dem Leser das Erlebnis zu vermitteln, dass die Thermodynamik entgegen dem verbreiteten Vorurteil kein verstaubtes und undurchdringliches theoretisches Gestrüpp, sondern ... nicht nur eine für das Verstándnis von Natur und Technik mehr denn je aktuelle, sondern auch eine interessante, ja faszinierende Wissenschaft ist. (Otmar Dossenbach, Zürich, in Chemie Ingenieur Technik (74) 1-212002)
Buchrückseite
Dieses Buch dient der Einführung in die Thermodynamik der Phasengleichgewichte als Grundlage für thermische Trennverfahren. Aufbauend auf den allgemeinen thermodynamischen Grundlagen u.a. den Hauptsátzen werden die thermodynamischen Eigenschaften reiner Fluide und Mischungen mit Hilfe von Zustandsgleichungen und Exzeßgrößen beschrieben. Es wird die Berechnung von Phasengleichgewichten und die Trennung von Mischungen in ihren reinen Komponenten anhand von Phasendiagrammen erláutert. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, durch eine klare Darstellung der physikalisch chemischen Zusammenhánge Verstándnis für das eher abstrakte Formelgebáude der Thermodynamik zu wecken und zeigt den Bezug zur Anwendung anhand von ausführlich diskutierten Beispielen auf. Es ist geeignet für Hochschule und Praxis, Anfánger und Fortgeschrittene zur Einarbeitung, Weiterbildung und Problemlösung."
![[PDF] Download Thermodynamik: Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51EFTFuJWAL._SS400_.jpg)
[PDF] Download Thermodynamik der Elektrolytlösungen: Eine einheitliche Darstellung der Berechnung komplexer Gleichgewichte Kostenlos
[PDF] Download Thermodynamik der Elektrolytlösungen: Eine einheitliche Darstellung der Berechnung komplexer Gleichgewichte Kostenlos
Dieses Buch ist eine kompakte und einheitliche Darstellung der Berechnung kombinierter Phasen- und Reaktionsgleichgewichte mit elektrolythaltigen Lösungen. Es richtet sich an Naturwissenschaftler und Ingenieure in Wissenschaft und Industrie, die sich mit der thermodynamischen Modellierung oder der Computersimulation verfahrenstechnischer Prozesse mit Elektrolytlösungen beschäftigen. Sowohl einfache Begriffe der Elektrolytthermodynamik als auch generalisierte Algorithmen zur Berechnung komplexer Gleichgewichte werden ausgehend von den chemischen Potenzialen anschaulich beschrieben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Strukturierung des Lösungsweges und dem Herausarbeiten der im Einzelfall benötigten Stoffdaten. Zahlreiche Beispiele mit Musterlösungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die auch die Einbindung kommerzieller Simulationssoftware berücksichtigen, runden das Werk ab.
![[PDF] Download Thermodynamik der Elektrolytlösungen: Eine einheitliche Darstellung der Berechnung komplexer Gleichgewichte Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51%2BnE-CKfUL._SS500_.jpg)
Subscribe to:
Posts (Atom)